Nach einer langen Baisse-Phase hatten wir gerade einen bullischen Monat. Aber das ist nicht ohne Probleme. Wie üblich gab es einige Hacks, Betrügereien, Regulierungen und sogar einen Insolvenzantrag. Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Neuigkeiten im Januar 2023 aus der Kryptowelt.

Auf den Märkten

  • Bitcoin (BTC) stieg im Januar 2023 um über 41%und erreichte ein 30-Tage-Hoch von $23.919 pro Token [CMC]. Gleichzeitig kehrte der Crypto Fear & Greed Index nach 10 Monaten der „Angst“ und „Extremen Angst“ zu „Gier“ zurück. Dies könnte den Beginn eines weiteren Bullenzeit in Krypto.
Bärischer-2022-Kryptowährungsmarkt
  • Auch andere Kryptomünzen und -plattformen hatten einen glänzenden Januar 2023Zu den größten Gewinnern zählen die kluger Vertrag Kette Aptos (+398,5%), die Gaming-Plattform Gala (+221,8%), das Dapp-Netzwerk Threshold (+162,1%), die Metaverse Decentraland (+153,3%) und das Stablecoin-System Frax (+145,4%). Ethereum (ETH) verzeichnete ebenfalls einen Anstieg von 30% [CMC].
  • Der Total Value Locked (TVL) in DeFi-Protokollen verzeichnete im Januar ebenfalls einen Anstieg von über 21,51 TP11T [DeFi Llama]. Derzeit sind die Branchenführer Lido ($8 Milliarden TVL), MakerDAO ($7,1 Milliarden TVL) und Curve ($4,7 Milliarden TVL). Nicht-fungible Token (NFTs) die täglichen Verkäufe hatten nicht so viel Glück. Sie gingen letzten Monat um 17% zurück [NonFungible].

Vorschriften für Kryptowährungen im Januar 2023

  • Italien hat eine neue Steuer 26% eingeführt, die auf Kapitalgewinne aus dem Handel mit Krypto-Assets anwendbar ist über 2.000 Euro. Israel ist inzwischen Planung Krypto-Assets in ihre Wertpapiergesetze aufzunehmen, Arizona (USA) eingeführt ein Gesetzentwurf zur Einführung von Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel, und Panama genehmigt ein Gesetzentwurf zur Regulierung von Bitcoin und Kryptowährungen ab April 2023.
Krypto-Januar-2023-Gesetz
  • Die endgültige Abstimmung über den lang erwarteten Regulierungsrahmen Markets in Crypto Assets (MiCA) wurde verzögert bis April 2023. Dieses Gesetz, das Ende 2020 von der Europäischen Kommission vorgeschlagen wurde, soll ab 2024 für alle 27 EU-Mitgliedsstaaten gelten. Es wird sich vor allem auf die Verwendung von Stablecoins, Token-Emittenten und Kryptowährungsunternehmen auswirken.
  • Das Weiße Haus in den USA hat einen Plan zur „Minderung der Risiken von Kryptowährungen“ veröffentlicht. Damit, Sie erwarten um die Transparenz und Orientierung in diesem Sektor zu erhöhen und die Befugnisse der Regulierungsbehörden im Umgang mit dieser Art von Vermögenswerten zu erweitern. Im Moment scheint das noch nichts Konkretes zu sein, aber es könnte in Zukunft in neuen Gesetzentwürfen Gestalt annehmen.
  • Nach der Herstellung Bitcoin ein gesetzliches Zahlungsmittel im Jahr 2022, die Die Zentralafrikanische Republik plant die Schaffung eines neuen Regulierungsrahmens für Kryptowährungen. Diesen Weg, hoffen sie, ausländische Investoren anzuziehen und die Bodenschätze des Landes zu tokenisieren.

Krypto-Hacks und -Betrug im Januar 2023

  • Mindestens elf Krypto-Plattformen wurden gehackt oder begangen Exit-Scams im Januar 2023. Die Gesamtverluste werden auf über $14,6 Millionen geschätzt [DeFi Yield]. Die am stärksten betroffenen Marken waren die Kreditplattform LendHub ($6 Millionen), der Betrug FCS ($2,5 Millionen) und der Kreditgeber Midas Capital ($650k).
Größtes-DeFi-Hacker-Poly
  • Ein alter Bitcoin Core Entwickler, Luke Dashjr wurde gehackt und erbeutete 200 BTC (rund $3,6 Millionen). Offenbar handelte es sich um eine gezielter Angriff. Der Hacker erhielt Zugriff auf seine PGP-Schlüssel, da er nicht über herkömmliche private Schlüssel mit zufälligen Wörtern verfügte.
  • Rund 800 BitConnect-Opfer aus 40 Ländern erhalten $17 Millionen als Entschädigung, wie bestellt von einem US-Bundesgericht. BitConnect war einer der größte Krypto-Betrügereien in der Geschichte. Der in dieses Ponzi-Schema mit Kryptowährungen investierte Betrag wird auf $4,1 Milliarden geschätzt.
  • Die spanische Nationalpolizei hat vor einem neuen Krypto-Betrug am Arbeitsplatz gewarnt im Januar 2023. Die Betrüger rufen die Mitarbeiter bestimmter Unternehmen an und frag sie um Kuriergebühren, Lizenzen oder Bußgelder in BTC zu bezahlen. Sie vermitteln ein Gefühl der Dringlichkeit und lügen, indem sie sagen, dass sie von den Chefs geschickt werden. Natürlich besteht die einzige Absicht darin, die Gelder zu stehlen.

Weitere Krypto-Neuigkeiten

  • Krypto-Kreditgeber Genesis Global Capital hat Insolvenz angemeldet, und das Kryptoportal CoinDesk erwägt einen möglichen Verkauf. Beide Unternehmen gehören zur Digital Currency Group (DCG), die inzwischen hoch verschuldet ist. Genesis-Gläubiger, in der Tat, verklagt DCG wegen Wertpapierbetrugs.
Binance-BNB-SEC-Regulierung
  • Auch die Börse Gemini, einer der größten Gläubiger von Genesis, steckt in SchwierigkeitenEine Gruppe von Gemini Earn-Benutzern verklagt das Unternehmen wegen Vertragsbruch und unerlaubter Bereicherung – da es seit November 2022 keine Gelder mehr abheben kann.
  • US-Behörden beschlagnahmt rund $700 Millionen an Vermögenswerten im Besitz von FTX und sein ehemaliger CEO, Sam Bankman-Fried (SBF). Inzwischen, SBF erklärt sich unschuldig an der FTX-Betrugund John Ray III, der neue CEO von FTX, sagten, sie prüfen die Möglichkeit um den Austauschvorgang neu zu starten.
  • Mehrere Bitcoin-Bergbauunternehmen haben finanzielle Probleme. Nachdem die Krypto-Marke Core Scientific im Dezember Insolvenz angemeldet hatte abschalten 37.000 Bergleute im Januar 2023. Inzwischen, wie beschrieben von Hashrate-Index, „die öffentlichen Bitcoin-Bergbauunternehmen schulden zusammen mehr als $4 Milliarden.“

Möchten Sie BTC und andere Token handeln? Das können Sie tun sicher auf Alfacash! Und vergessen Sie nicht, dass wir in unseren sozialen Medien darüber und über viele andere Dinge sprechen.

Telegramm * Facebook * Instagram * Youtube *Twitter

Autor

Ich bin seit 2016 Literaturexperte in der Kryptowelt. Das klingt nicht sehr kompatibel, aber ich lerne und lehre seither für internationale Portale über Blockchain und Kryptos. Nach Hunderten von Artikeln und diversen Inhalten zum Thema findet man mich jetzt hier auf Alfacash, wo ich mich für mehr Dezentralisierung einsetze.

de_DEDeutsch